Rezept für hauchdünne Crêpes

Hauchdünne Crêpes

Hauchdünne Crêpes wie aus Frankreich. – Mit diesem Crêpe Rezept kein Problem!

Mische einfach Eier, Milch und Mehl und schon geht’s los! Die große Kunst für perfekt dünne Crêpes ist allerdings, die richtige Mischung zu finden. Der Teig darf weder zu dick- noch zu dünnflüssig sein. Du solltest daher immer einen Testcrêpe mit einplanen.

Hauchdünne Crêpes

SchwierigkeitEinfach

Portionen6

Vorbereitung11 Minuten

Kochzeit10 Minuten

Gesamtzeit20 Minuten

Mit diesem Rezept gelingen dir im Nu hauchdünne Crêpes, die fast wie in Frankreich schmecken. Dafür ist wichtig: Der richtige Teig, eine heiße Pfanne und das richtige Timing.

Rezept für hauchdünne Crêpes

Zutaten für Crêpes

Für den Teig

  • 160 g Weizenmehl, Type 550
  • 2 Eier, Größe M
  • 16 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Milch, Achtung: Gramm, nicht Milliliter!
  • etwas Pflanzenöl

Wahlweise als Belag

  • Nuss-Nougat-Creme
  • Haselnuss-Milch-Creme
  • Zimt und Zucker
  • Marmelade oder Konfitüre

Instructions

Zubereitung des Crêpes-Teig

  • 1

    Alle Zutaten für den Teig vermengen und etwa 4 min gut verrühren. Der Teig wird recht flüssig sein.

  • 2

    Beschichtete Pfanne erhitzen, ein Stück Küchenpapier in das Pflanzenöl tränken und die Pfanne damit ausstreichen. Es sollten keine sichtbaren Öltropfen oder gar -pfützen in der Pfanne sein.

  • 3

    Pro Crêpe eine Teigkelle Teig in die erhitzte Pfanne geben und entweder

    • mit einem Teigschaber den Crêpe dünn ausstreichen oder
    • durch kreisende Bewegungen der Pfanne den Teig in der gesamten Pfanne dünn verteilen.
  • 4

    Den Crêpe nach einigen Minuten wenden und fertig backen.

  • 5

    Den noch heißen Crêpe mit Schokoceme bestreichen oder mit Zimt und Zucker bestreuen (oder nach anderen Vorlieben “belegen”) und dann zu einemFächer zusammenfalten.
    Was auch immer dazu passt: Eine Kugel Eis.

Equipment

  • beschichtete Pfanne

Tipps für Familien

Wenn du eine Meute hungriger Kinder versorgen und Crêpes am laufenden Band produzieren musst, dann sorge vor: Nach dem Backen kannst du die Crêpes einfach zwischen zwei Tellern warm und feucht halten und sie bei Bedarf in der warmen Pfanne kurz wieder erwärmen.

Crêpes ≠ Pfannkuchen

Auch, wenn sowohl Crêpes, als auch Pfannkuchen am Ende des Tages aus Mehl, Milch und Eiern bestehen, so ist diese französische Version mit klassischen Eierpfannkuchen nicht zu verwechseln: Weniger Eier, mehr Milch und keine Backtriebmittel machen den Teig sehr flüssig und die Crêpes damit hauchdünn. Ein ganz anderes Geschmackserlebnis!

Falls dir Eierspeisen schmecken, dann versuche auch das Rezept für schnelle Pancakes zum nächsten Brunch mal aus!

Salzige Alternative

Wenn du süße Crêpes magst, dann versuch doch auch einmal die salzige Variante aus Buchweizenmehl: französische Galettes mit Schinken und Ei.