Bolognese Salsiccia

Bolognese Salsiccia

Ich weiß gar nicht, ob es Bolognese Salsiccia (Oder “Ragu di Salsiccia“) als Rezept in Italien eigentlich gibt. Macht aber nichts: Diese Salsiccia Bolognese ist die wahrscheinlich geilste Bolognese, die es wohl gibt.


Gekocht wird diese Bolognese ganz klassisch. Mit ein Soffritto als Basis, viel (gutem) Rotwein, nur eben Fenchel-Salsiccia statt Hackfleisch.

Bolognese Salsiccia

Gang: HauptgerichtKüche: ItalienSchwierigkeit: einfach
Portionen

4

Personen
Vorbereitung

30

Minuten
Kochzeit

1

Stunde 

30

Minuten
Kalories

300

kcal

Diese Bolognese glänzt durch Fenchel-Salsiccia statt normalen Hack. Eine Offenbarung.

Zutaten

  • 4 Stangen Staudensellerie

  • 4 große Möhre

  • 1 große Gemüsezwiebel

  • 300 g Fenchel-Salsiccia (grobe, italienische Bratwurst)

  • 1 EL Tomatenmark

  • 2 Dosen geschälte Tomaten (am besten San Marzano)

  • 150 ml Rotwein (trocken und gut!)

  • 1 EL Butter

  • 2 Lorbeerblätter

  • 8-10 Zweige frischen Thymian

  • 2 EL Zucker

  • Salz

  • Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

  • Zunächst putzt du das Gemüse (Staudensellerie gut schälen bzw. entfädeln) und würfelst Sellerie, Möhren und Zwiebel möglichst fein.
  • Von den Salsiccia entfernst du den Darm und formst das Brät zu etwa erbsengroßen Kugeln.
  • Brate das Salsiccia-Brät ohne Fett in einem großen Topfbei großer Hitze an, sodass es schöne Röstaromen bekommt. Fülle das Fleisch danach in eine Schüssel um und stelle es zur Seite.
  • Brate das gewürfelte Gemüse in der Butter an. Ruhig auf hoher Hitze, damit es auch Farbe und Aroma bekommt. Es darf aber nicht anbrennen!
  • Füge das Tomatenmark und den Zucker hinzu. Das Tomatenmark sollte etwas Farbe bekommen, der Zucker karamellisieren.
  • Lösche mit dem Rotwein ab und lass den etwas einreduzieren.
  • Füge die Lorbeerblätter und die Thymianzweige hinzu. Am besten bindest du die Thymianzweige mit Küchengarn zusammen. So kannst du die Zweige nach dem Kochen im Bündel aus der Soße heraus holen.
  • Füge nun die Dosentomaten hinzu und lasse alles bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten köcheln.
  • Füge die Salsiccia hinzu und lasse alles noch einmal ca. 30 Minuten köcheln.

Tipps

  • Damit deine Nudeln den ganzen Geschmack der Salsiccia Bolognese annehmen, kochst du sie die letzten zwei Minuten der Kochzeit nicht im Nudelwasser, sondern direkt in der Bolognese!

Foto: Nerfee Mirandilla on Unsplash